Teurer, häufiger & unterschätzt: Kosten für Glasschäden steigen rasant - simpego

Teurer, häufiger & unterschätzt: Kosten für Glasschäden steigen rasant

Ein Blick auf unsere aktuellen Statistiken zeigt klar: Glasschäden durch Hagel oder Steinschlag werden teurer.

Die Ursachen dafür sind vielfältig und betreffen sowohl die Technik moderner Fahrzeuge als auch das zunehmend extreme Wetter.

Kostenentwicklung Glasschäden: +35 % seit 2019

Seit 2019 – unserem Basisjahr unserer Auswertung – haben sich die durchschnittlichen Reparaturkosten für Glasschäden um rund 35 % erhöht. Ein deutlicher Anstieg innerhalb von nur fünf Jahren.

Was steckt hinter diesem Kostenanstieg?

Technisch komplexere Autos
Heute bestehen Windschutzscheiben längst nicht mehr nur aus Glas: Kameras, Sensoren oder Heizsysteme sind mitverbaut. Und mit dem Glasbruch muss oft auch teure Elektronik ersetzt oder neu kalibriert werden.

Teurere Fahrzeugteile & globale Lieferketten
Die Schweiz stellt selbst kaum Ersatzteile für Fahrzeuge her. Deshalb treffen uns die weltweit steigenden Materialpreise, höheren Transportkosten und Lieferengpässe besonders stark – vor allem bei Spezialglas und Zubehör sind die Preise deutlich gestiegen.

Mehr und heftigere Wetterereignisse
Sommergewitter werden stärker – und Hagel deckt immer grössere Regionen ein. Das führt zu häufigeren und schwereren Glasschäden.

Glasbruch Basis vs. Glasbruch Plus: was ist überhaupt versichert?

Deckung Was ist versichert?
💡 Glasbruch Basis
(in der Teilkasko inklusive)
Versichert sind Bruchschäden an Front-, Seiten- und Heckscheibe sowie am Glasschiebedach – inklusive Glasersatzstoffe wie z.B. dein Cabrio-Dach.
✨ Glasbruch Plus
(auch Kleinglas genannt, ist eine optionale Zusatzdeckung)
Deckt zusätzlich alle weiteren Glasteile ab – z. B. Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker, LED-Module und Glühlampen.

Für dich & die Umwelt 🌳🌿🌱
simpego setzt auf weniger Austausch, mehr Reparatur

Ein Steinschlag bedeutet nicht automatisch Ersatz!
Oft ist eine fachgerechte Reparatur sogar die bessere und schnellere Lösung – und das direkt bei dir vor Ort.

♻️ kleine Schäden umweltschonend reparieren,
♻️ die Originalscheibe erhalten,
♻️ und dir sogar eine lebenslange Garantie gewähren.
So schonst du Ressourcen und reduzierst Abfall.

Unser Spartipp 💰
Geschenkter Selbstbehalt bei Glasbruch: Reparatur statt Ersatz

Besonders bei modernen Fahrzeugen mit komplexen Frontscheiben profitierst du doppelt – für die Umwelt und dein Portemonnaie.

Wird dein Glasschaden durch einen unserer Glasprovider, Carglass Schweiz AG oder Desa Autoglass AG, repariert und nicht ersetzt, schenken wir dir deinen Selbstbehalt (bis maximal CHF 1’000.00). Kann deine Scheibe nicht repariert werden und ein Ersatz ist deshalb zwingend, profitierst du weiterhin von einer Reduktion bis zu CHF 200.00 deines vereinbarten Selbstbehalts.

🔧 Wichtig: Zögere nicht mit der Reparatur. Ein kleiner Schaden kann sich schnell ausweiten – und dann wird’s noch teurer.

Wir organisieren den Reparaturtermin direkt mit einem unserer zertifizierten Fachpartner. So profitierst du von schneller Hilfe, umweltschonender Reparatur und lebenslanger Garantie auf die Arbeit.

Fazit:

Immer mehr Fahrzeuge sind von teuren Glasschäden betroffen. Die zunehmende technische Komplexität moderner Autos mit Sensoren, Kameras und empfindlichen LED-Modulen treibt die Reparaturkosten spürbar in die Höhe. Diese Entwicklung belastet nicht nur die Umwelt, sondern wirkt sich mittelfristig auch auf die Höhe der Versicherungsprämien aus.

Wer clever vorsorgt, schützt nicht nur sein Auto – sondern auch sein Portemonnaie.

Der Trend zu mehr Technik und steigenden Reparaturkosten ist kaum aufzuhalten – doch du kannst dein Fahrzeug gezielt schützen. Besonders bei Hagel lohnt sich die Vorsorge: Schon einfache Massnahmen wie eine Decke auf dem Dach oder das rechtzeitige Umparken können Schäden verhindern. Frühzeitig handeln, smart navigieren – und im Ernstfall viel Geld sparen.

Prävention lohnt sich

Ob plötzliches Hagelgewitter oder angekündigter Sturm – nicht jeder Schaden lässt sich vermeiden. Aber viele lassen sich zumindest abmildern. Mit einfachen, kostengünstigen Massnahmen schützt du dein Auto effektiv, vermeidest unnötige Kosten – und sparst dir im Ernstfall viel Ärger.

🔗 12 clevere Tipps, wie du dein Auto vor Hagel schützt

Unwetterwarnung? Lieber ausweichen als zahlen

Google Maps zeigt dir Gewitterzellen entlang deiner Route. So kannst du gefährliche Regionen gezielt umfahren.

Mehr erfahren

Kosten senken – trotz steigender Prämien

Steigende Reparaturkosten? Kein Grund, mehr zu zahlen. Entdecke, mit welchen einfachen Massnahmen du deine Prämie dennoch senken kannst.

Jetzt mehr erfahren