Glasschäden werden teurer: Warum sich Prävention lohnt
Ein Blick auf aktuelle Statistiken zeigt klar: Glasschäden durch Hagel oder Steinschlag werden häufiger – und vor allem teurer. Die Ursachen dafür sind vielfältig und betreffen sowohl die Technik moderner Fahrzeuge als auch das zunehmend extreme Wetter.
Kosten steigen: 35 % mehr in nur fünf Jahren
Die Auswertung der Schadendaten von 2019 bis 2024 im Rahmen der Zusatzdeckung „GlasPlus“ bei simpego zeichnet ein deutliches Bild: Die durchschnittlichen Reparaturkosten sind in nur fünf Jahren um rund 35 % gestiegen – von CHF 1’261.– auf CHF 1’703.–. Diese Entwicklung belastet nicht nur uns als Versicherer, sondern schlägt sich zunehmend auch in den Prämien nieder.
Doch woran liegt das?
Was treibt die Kosten in die Höhe?
Teure Ersatzteile aus dem Ausland
Die Preise für Glas und Zubehörteile sind durch Inflation, weltweite Lieferengpässe und den starken Franken gestiegen. Das treibt die Reparaturkosten zusätzlich in die Höhe.
Zunehmend extreme Wetterlagen
Stärkere und häufigere Sommergewitter, oft begleitet von Hagel, führen zu mehr und schwereren Schäden an Fahrzeugscheiben.
Komplexere Fahrzeugtechnik
Moderne Windschutzscheiben enthalten heute Sensoren, Heizdrähte oder Kameras für Assistenzsysteme. Diese technischen Komponenten machen Reparaturen deutlich aufwendiger – und kostspieliger.
Jahr | Ø Schadenhöhe (CHF) | Schadenhäufigkeit |
---|---|---|
2019 | 1’261.– | 10.27 % |
2020 | 1’349.– | 8.94 % |
2021 | 1’434.– | 9.87 % |
2022 | 1’471.– | 9.83 % |
2023 | 1’597.– | 9.35 % |
2024 | 1’703.– | 9.86 % |
Quelle: simpego Schadenstatistik 2019–2024
Was fällt auf?
- Die durchschnittlichen Kosten pro Glasschaden sind in nur fünf Jahren um rund 35 % gestiegen.
- Die Schadenhäufigkeit bleibt mit knapp 10 % stabil hoch.
Fazit
Das bedeutet:
Rund jede zehnte versicherte Person meldet jährlich einen Glasschaden – mit durchschnittlichen Kosten von über CHF 1’700.–.
Tendenz: steigend.
Clever vorsorgen – und sparen
Gerade bei Hagel lässt sich mit einfachen Mitteln vorbeugen. Das beginnt bei rechtzeitigen Schutzmassnahmen – und endet bei cleverer Navigation.
Prävention lohnt sich
Ob plötzliches Hagelgewitter oder angekündigter Sturm – nicht jeder Schaden lässt sich vermeiden. Aber viele lassen sich zumindest abmildern. Mit einfachen, kostengünstigen Massnahmen schützt du dein Auto effektiv, vermeidest unnötige Kosten – und sparst dir im Ernstfall viel Ärger.
🔗 12 clevere Tipps, wie du dein Auto vor Hagel schütztUnwetterwarnung? Lieber ausweichen als zahlen
Google Maps zeigt dir Gewitterzellen entlang deiner Route. So kannst du gefährliche Regionen gezielt umfahren.
Mehr erfahrenKosten senken – trotz steigender Prämien
Steigende Reparaturkosten? Kein Grund, mehr zu zahlen. Entdecke, mit welchen einfachen Massnahmen du deine Prämie dennoch senken kannst.
Jetzt mehr erfahren